Zum Inhalt springen

Sichere Schultafeln

Ihre Vorteile

  • Kostenvorteile durch digitalen Prüfprozess
  • Prüfvorgang nach Maßgabe der DGUV 202-021
  • Prüfung durch TÜV-zertifizierte Prüfer*innen
  • Rechtssichere digitale Prüfprotokoll „just-in-time“
  • Prüfung ohne Unterrichtsstörungen
  • Nie mehr Zettelwirtschaft, Prüfprotokolle einfach als PDF-Datei herunterladen
Tafel im Klassenraum

Geprüfte Qualität für einen reibungslosen Schulalltag

Schultafeln sind zentrale Werkzeuge im Unterrichtsalltag. Sie dienen nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch der Interaktion zwischen Lehrkräften und Schülern. Damit sie dauerhaft sicher und funktional bleiben, schreibt die DGUV Information 202-021 regelmäßige Prüfungen vor. Diese Prüfungen dürfen ausschließlich von zertifizierten, befähigten Personen durchgeführt werden, die mit den technischen Anforderungen und sicherheitsrelevanten Aspekten vertraut sind

Sicherheit der Tafeln gewährleisten

Die Notwendigkeit dieser Prüfungen ergibt sich nicht nur aus rechtlichen Vorgaben, sondern auch aus pädagogischer und wirtschaftlicher Sicht. Für Lehrkräfte bedeutet eine intakte Tafel ein störungsfreier Unterricht, für Schüler eine klare, gut lesbare Darstellung von Lerninhalten.

Defekte Tafeln hingegen können zu Verletzungsgefahren, Unterrichts-ausfällen und langfristig zu hohen Reparaturkosten führen. Häufige Mängel sind lose Führungsschienen, beschädigte Schreibflächen, blockierte Höhenverstellungen oder instabile Wandhalterungen – allesamt Risiken, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.

Digitale Tafelprüfung von zertifizierten Fachkräften – effizient, rechtssicher, zeitsparend.

Kleinere Mängel werden sofort behoben, sodass keine Folgetermine nötig sind. Bei größeren Defekten erfolgt zeitnah ein detailliertes Reparaturangebot. Durch die Digitalisierung des gesamten Prüfprozesses wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch die Kostenstruktur für Schulen und Träger deutlich optimiert.

Die Tafelprüfung erfolgt systematisch und ohne Störung des Unterrichts. Zunächst werden Schule, Raum und Tafeltyp digital erfasst. Anschließend prüft die befähigte Person die Funktionalität und Sicherheit der Tafel – unabhängig davon, ob es sich um klassische Kreidetafeln, Whiteboards oder interaktive Tafelsysteme handelt. Die Ergebnisse werden direkt vor Ort dokumentiert, die Tafeln inventarisiert und die Prüfprotokolle digital erstellt. Dank des digitalen Workflows stehen die Protokolle dem Auftraggeber „just in time“ zur Verfügung.

Tafelprüfung ohne Störung des Schulalltages

Schaubild Ablauf Tafelprüfung

Jetzt unverbindlich anfragen – und bares Geld sparen!
Sie möchten Ihre Schultafeln rechtssicher, effizient und kostengünstig prüfen lassen? Dann fordern Sie jetzt ein individuelles Angebot bei uns an! Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen nach DGUV 202-021 – zuverlässig, digital und mit maximaler Transparenz.

Kontaktieren Sie uns noch heute – wir erstellen Ihnen gerne ein attraktives, unverbindliches Angebot!